Die Köderstation besteht aus einem schweren Sockel, einem Gehäuse mit großen Öffnungen, einer geführten Köderschale und einem Deckel mit integrierter Schale.
All unsere Materialien sind hochwertig. Sie bestehen aus Edelstahl und Polypropylen.
Die Funktionsweise besteht darin, dass bei eindringendem Wasser in die Kanal-Köderstation die auftreibende Köderschale an einer Führungsstange nach oben in ein passendes Gegenstück geführt wird und somit den Köder vor Kontakt mit Wasser schützt.
- starke Argumente -
Einfacher und
schneller Köderwechsel
Der Köderwechsel kann ohne Öffnen der Köderstation durch die großen „Präsentationsöffnungen“ erfolgen.
Einfacher Zugang und
attraktive Köderpräsentation
Durch große und einfach zugängliche Öffnungen wird der Köder attraktiv präsentiert. Dies verhindert Neophobie und sorgt für eine gute Köderannahme.
Geschützte Idee
Ein einzigartiges Funktionssystem zum Schutz des Köders vor Wasserkontakt, welches beim Deutschen Patent- und Markenrechtamt (DPMA) geschützt wurde.
Kein
Umkippen
Ein Umkippen der Köderschale ist nicht möglich. Somit gerät der Köder nicht in Kontakt mit Wasser – selbst wenn die gesamte Ködermenge auf einer Seite der Schale liegen sollte.
Einfache
und
schnelle Reinigung
Die Köderstation kann in Einzelteile zerlegt werden (Baukastensystem) und dadurch einfach und gründlich gereinigt werden.
Langlebigkeit
Hochwertige Materialien, Edelstahl und Polypropylen, sorgen für eine lange Haltbarkeit.
Einzelteile können aufgrund des Baukastensystems problemslos nachbestellt werden.
Große Ködermengen
möglich
Große Ködermengen können problemlos in der Köderschale platziert werden, da die geführte Köderschale nicht kippen kann.
Lange Attraktivität
des Köders
Der Köder wird durch ein integriertes Wasser-Ablaufsystem und
einen doppelten Boden in der Köderschale trocken gehalten. Dadurch wird die Attraktivität des Köders erhöht und die Köderannahme verbessert.
Optimale Lagerung
Die Köderstation kann aufrgund eines integrierten Nut und Feder Systems übereinander gestapelt werden. Die Kette zum Herablassen der Köderstation in den Kanal wird in der Schale des Köderdeckels verstaut.